
08.05.25
Lehre und Sport im Gleichgewicht Pressemitteilung
Colin Schmids Erfolgsweg bei Robert Aebi
Grosse Maschinen, starke Persönlichkeiten – unter diesem Leitmotiv erzählt die Robert Aebi Gruppe Geschichten ihrer Mitarbeitenden. Diesmal ist Colin Schmid an der Reihe. Er macht eine Lehre zum Kaufmann EFZ und ist gleichzeitig Leistungssportler im Zürcher Turnverband.
Zwischen Büro und Turnhalle: ein aussergewöhnlicher Alltag
In dieser Ausgabe der Reihe steht der Lernende Colin Schmid im Mittelpunkt. Sein Tagesablauf ist ein echtes Beispiel für Disziplin und Organisation. Morgens arbeitet er konzentriert in der Finanzabteilung, kümmert sich um Buchungen und Zahlungsprozesse, tauscht sich mit seinem Team aus und trägt aktiv zur reibungslosen Finanzverwaltung bei. Nachmittags geht es für ihn zum Training in den Kunstturn-Stützpunkt des ZTV in Rümlang. Ob am Boden, an den Ringen oder am Reck – hier zeigt der Kunstturner mit voller Hingabe, was in ihm steckt. «Viele Lehrbetriebe scheuen es, einen Leistungssportler auszubilden», erzählt er. «Doch Robert Aebi hat mir das Vertrauen geschenkt und mir ermöglicht, meine Leidenschaft für den Sport und meinen Beruf miteinander zu vereinen.» Bei Robert Aebi weiss man genau, dass Menschen wie Colin Schmid langfristig gesehen ein echter Gewinn sind. Dank ihrer Vielseitigkeit und Belastbarkeit leisten sie einen wertvollen Beitrag zum Unternehmen. «Was ich aus dem Sport mitbringe? Disziplin, Zielstrebigkeit und Teamgeist. Genau diese Fähigkeiten helfen mir auch in meinem Job», sagt Colin Schmid dazu.
Robert Aebi offiziell als «Sportfreundlicher Lehrbetrieb» ausgezeichnet
Wie gut sich Spitzensport und die Arbeit bei Robert Aebi verbinden lassen, zeigt auch die Auszeichnung als „Sportfreundlicher Lehrbetrieb 24/25“ durch Swiss Olympic. Sie ehrt das Engagement von Robert Aebi, jungen Talenten eine berufliche Perspektive zu bieten, ohne sie in ihrer persönlichen Entwicklung auszubremsen.
Ein starkes Signal für die Zukunft
Die Kampagne «Grosse Maschinen, starke Persönlichkeiten» ist mehr als eine Image-Initiative – sie ist eine Einladung an alle, die mehr wollen als nur einen Job. Sie richtet sich an ambitionierte Talente, die in einem unterstützenden Umfeld wachsen möchten – egal, ob in der Werkstatt, im Büro oder im Spitzensport. «Bei Robert Aebi geht es nicht nur um Maschinen – es geht um die Menschen, die sie bewegen. Und wir sind stolz darauf, ihnen die Rahmenbedingungen zu bieten, die sie brauchen, um ihr volles Potenzial zu entfalten«, so Catia Egloff-Bino, CHRO der Robert Aebi Gruppe. Mit dieser Initiative verdeutlicht das Unternehmen, dass die Vereinbarkeit von Beruf und persönlicher Entfaltung bei Robert Aebi nicht nur ein Versprechen ist, sondern gelebte Realität. Die Kernaussage: Wer über sich hinauswachsen will, findet bei Robert Aebi die richtigen Voraussetzungen dafür. Weitere inspirierende Persönlichkeiten und ihre einzigartigen Geschichten werden in den kommenden Monaten vorgestellt, um die Vielfalt und Stärke der Menschen bei Robert Aebi sichtbar zu machen.
«Grosse Maschinen, starke Persönlichkeiten«: die Kampagne
Mit der Kampagne setzt Robert Aebi ein klares Zeichen für eine moderne, vielfältige und inklusive Unternehmenskultur. Sie stellt Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Mittelpunkt, die nicht nur im Job, sondern auch darüber hinaus Aussergewöhnliches leisten. Dabei geht es um mehr als reine Fachkompetenz – es geht um Menschen, die mit Leidenschaft, Teamgeist und Einsatzbereitschaft in ihrem Beruf und in ihrem persönlichen Leben Herausragendes erreichen.